Herzlich willkommen bei Satteltaxi.de
Osteopathische Sattelanpassung
ACHTUNG:
bitte beachten sie unter Kontakt die Erreichbarkeit!

Vielen Dank für Ihren Besuch auf meiner Seite, ich möchte Ihnen gerne meine Arbeit etwas näher vorstellen.
Ich stehe meinen Kunden immer beratend zur Seite bei allen Fragen rund um das Pferd, aber das Thema Sattel liegt mir besonders am Herzen.
Die Anatomie des Pferdes ist zum Tragen eines Menschen im natürlichen Sinne nicht dazu gemacht. Nur durch korrekten Muskelaufbau kann ein Pferd tragfähig werden. Und dazu zählt auch ein passender Sattel. Der Sattel ist das wichtigste Bindungsglied zwischen Mensch und Pferd, dieser ist für eine optimale Lastenverteilung zuständig. Der Sattel muss passen, er darf keine Druckspitzen bilden, der Bewegungsablauf muss gewährleistet sein. Ein Sattel, welcher zu lang oder/ und zu eng ist, schränkt den natürlichen Bewegungsablauf stark ein, die Muskulatur kann nicht arbeiten. Wenn das der Fall ist, kommt es häufig zu einer Muskelatrophie. Auch eine zu enge Wirbelsäulenfreiheit kann Langzeitschäden hervorrufen.
Ich stehe meinen Kunden immer beratend zur Seite bei allen Fragen rund um das Pferd, aber das Thema Sattel liegt mir besonders am Herzen.
Die Anatomie des Pferdes ist zum Tragen eines Menschen im natürlichen Sinne nicht dazu gemacht. Nur durch korrekten Muskelaufbau kann ein Pferd tragfähig werden. Und dazu zählt auch ein passender Sattel. Der Sattel ist das wichtigste Bindungsglied zwischen Mensch und Pferd, dieser ist für eine optimale Lastenverteilung zuständig. Der Sattel muss passen, er darf keine Druckspitzen bilden, der Bewegungsablauf muss gewährleistet sein. Ein Sattel, welcher zu lang oder/ und zu eng ist, schränkt den natürlichen Bewegungsablauf stark ein, die Muskulatur kann nicht arbeiten. Wenn das der Fall ist, kommt es häufig zu einer Muskelatrophie. Auch eine zu enge Wirbelsäulenfreiheit kann Langzeitschäden hervorrufen.

Wer ebenfalls eine große Rolle spielt ist der Sattelgurt, häufig stark unterschätzt. Ein Sattelgurt sollte für das Pferd so angenehm wie möglich sein, ein schmaler Gurt schnürt gerne in die Brustmuskulatur ein, auch ein zu weit vorne liegender Gurt ist für das Pferd häufig unangenehm bis schmerzhaft. Es kann zu wunden Stellen hinter dem Ellenbogengelenk kommen. Auch zu kurze Kurzgurte sind für das Pferd unangenehm, dazu kommt eine nicht ausreichende Fixierung des Sattels. Daher sollte man auch bei der Auswahl eines Sattelgurtes immer auf die Auflagefläche sowie die passende Länge achten.
Daher lassen Sie bitte regelmäßg Ihr Equipment kontrollieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei Interesse an einer Sattelprobe/ Sattelkontrolle nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Sandra Bechtel
Daher lassen Sie bitte regelmäßg Ihr Equipment kontrollieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei Interesse an einer Sattelprobe/ Sattelkontrolle nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Sandra Bechtel